Bitcoin-Preis muss $1 Million erreichen, damit 1 Satoshi die Parität mit 1 Cent erreicht

19. Dezember 2020 Aus Von admin

Mit 0,02 Cents hat der bescheidene Satoshi noch einen weiten Weg vor sich, um die Parität mit dem Cent zu erreichen, geschweige denn mit einem ganzen Dollar.

Bitcoin (BTC) mag um Allzeithochs kreisen, aber ein neuer Sturm braut sich um seine kleinste Untereinheit zusammen, den Satoshi oder „Sat“.

Da immer mehr Erstinvestoren in BTC einsteigen, wird wieder einmal die Tatsache hervorgehoben, dass viele immer noch denken, Bitcoin könne nicht geteilt werden und sei „zu teuer“.

Bitcoin kaufen? Zu teuer

Ein häufiger Diskussionspunkt in der jüngeren Geschichte von Bitcoin, das Problem, wie man dieses Missverständnis lösen und sats einem breiteren Publikum vorstellen kann, ist nun wieder im Rampenlicht.

Diese Woche wandte sich der Statistiker Willy Woo öffentlich an die Listing-Seite CoinGecko mit einem Appell, den winzigen Satoshi sichtbarer zu machen.

„Stellt eine kleinere Einheit als Standard für BTC auf eurer Seite ein und schaut, ob sie ankommt. Lasst uns einen Trend starten,“ bot er an.

Woo reagierte damit auf eine Erfahrung von Magic Internet Money-Podcast-Moderator Brad Mills, dem ein potenzieller Käufer gesagt hatte, dass er sich einen ganzen Bitcoin nicht leisten könne.

Ein langer Weg zur Parität?

Satoshis sind die kleinste ursprüngliche Untereinheit von Bitcoin, die durch bis zu acht Dezimalstellen teilbar ist. Bei den aktuellen Preisen ist ein einzelner Satoshi damit etwa 0,02 Cent wert. Ein Dollar ist 43 Satoshi wert.

Eine spezielle Ressource zeigt nun, wie viel BTC/USD zulegen muss, damit ein Sat einen Cent wert ist. Damit dies geschieht, müsste Bitcoin die M2-Geldmengengrenze der Vereinigten Staaten herausfordern, so Woo – Bitcoin müsste 1 Million Dollar erreichen.

Die Bitcoin-Geldmenge wird im Gegenwert des US-Dollars gemessen.

Vor diesem Hintergrund erscheint ein Bitcoin-Preis von $23.000 immer noch bescheiden. Nichtsdestotrotz sind einige Währungen bereits aus eigenem Antrieb auf die Satoshi-Parität gefallen. Im Juli schloss sich der argentinische Peso der libanesischen Lira an, als ein Sat die kleinste Rechnungseinheit darstellte.

Er wies außerdem darauf hin, dass über Sats hinaus auch sogenannte „Millisats“, die im Lightning Network existieren, verwendet werden könnten, falls der Bedarf besteht. Lightning ist nach wie vor die am weitesten akzeptierte Lösung für die Skalierung von Bitcoin, und Fortschritte in der Benutzererfahrung werden es Einsteigern in Bitcoin ermöglichen, in Zukunft winzige Zahlungen für nahezu keine Gebühren zu senden.

Dies wird erreicht, indem Transaktionen außerhalb der Bitcoin-Blockchain durchgeführt und später synchronisiert werden, wodurch die Notwendigkeit von Miner-Gebühren und die Überlastung der Bitcoin-Blockchain vermieden wird.